samenvatting: |
Trans*_Homo Differenzen - Allianzen - Widersprüche Herausgegeben von: Justin Time,
Jannik Franzen, Michael Fürst "Also früher warst Du lesbisch, und jetzt bist Du schwul?"
Verwirrende Fragen wie diese greift Trans*_Homo auf. Der Fokus liegt dabei auf der
Leerstelle: dem _Gap_ zwischen den Kategorien. Trans* ist ein Oberbegriff für Menschen,
die ihr Geschlecht anders definieren, als es ihnen bei der Geburt zugewiesenen wurde.
Der Stern * dient als Platzhalter für ein breites Spektrum von Identitäten, Lebensweisen
und Konzepten, auch solchen, die sich geschlechtlich nicht als Mann oder Frau verorten
(lassen) möchten. Das Begleitbuch zur Ausstellung Trans*_Homo. Von lesbischen Trans*schwulen
und anderen Normalitäten (August - November 2012 im Schwulen Museum Berlin) entwirft
ein Wechselspiel zwischen Kunst, Aktivismus und Wissenschaft. Trans*_Homo diskutiert
Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Ein- und Ausschlüsse zwischen trans*, schwul und
lesbisch und untersucht Lebensrealitäten in den Feldern Sprache, Recht und Medizin.
Künstlerische Arbeiten und ergänzende Texte sprechen aus Trans*Perspektiven. Aus diesen
wird der Blick zurückgeworfen sowohl auf Wissenschaft und Gesellschaft als auch auf
schwul-lesbische Räume und die Frage, ob und wie Trans* sich selbst in diesen Räumen
verorten will. Mit Beiträgen von: Adrian de Silva, Anja Weber, Anna Heger, Anthony
Clair Wagner, Dean Spade (angefragt), Debra Kate (angefragt), Del LaGrace Volcano,
eddie gesso, Hans Scheirl, Ins A Kromminga, J. Jackie Baier, Jakob Lena Knebl, Jannik
Franzen, Jason Elvis Barker, Jens Borcherding, Justin Time, Nathan Gale, Michael Fürst,
Minette Dreier, Persson P. Baumgartinger, Rainer Herrn, Risk Hazekamp, Sabine Ercklentz,
Sandra Alland, Sara Davidmann, Simon Croft, Susan Stryker, Tom Weller, Toni Schmale,
Trystan Cotten, Ulrike Klöppel u.a.
|